Liste der Austragungsorte

(Quelle: Wikipedia)

1931 Brüssel (Belgien) – 1. Internationaler Amateurfilm-Wettbewerb. Teilnahme von 5 Ländern.
1932 Amsterdam (Niederlande)
1933 Paris (Frankreich) - 17 Föderationen nehmen am 3. Wettbewerb teil unter Vorsitz von Louis Lumiere
1935 Barcelona (Spanien) - 1. Internationaler Kongress der Amateurfilmer
1936 Berlin (Deutschland) - Beschluss einen internationale Föderation einzurichten
1937 Paris (Frankreich) - Gründung der UNICA während der Weltausstellung
1938 Wien(Österreich) - Gründung des Filmarchivs
1939 Zürich (Schweiz) - Der Kongress wird in Verbindung mit der Schweizer Nationalausstellung zwei Monate vor dem Beginn des 2. Weltkrieges durchgeführt
1946 Lugano (Schweiz) - Wiederbelebung der UNICA
1947 Stockholm (Schweden) - Der Kongress legt die ersten Statuten der Organisation vor
1948 Marienbad (CS)
1949 Campo de’ Fiori (Italien)
1950 Bad Mondorf (Luxemburg)
1951 Glasgow (Großbritannien) Das offizielle Emblem wird eingeführt
1952 Barcelona (Spanien)
1953 Brüssel (Belgien)
1954 Lissabon (Portugal)
1955 Angers (Frankreich) - Der Begriff des Amateur- bzw. nicht professionellen Films wird definiert als “ein Werk, hergestellt von einem Einzelnen oder einer Gruppe, die nicht aus Profit oder wegen finanziellen Gewinns arbeiten”
1956 Zürich (Schweiz)
1957 Rom (Italien)
1958 Bad Ems (Deutschland)
1959 Helsinki (Finnland) - Die UNICA wird von der UNESCO am 23. Februar als Mitglied der IFTC aufgenommen
1960 Évian-les-Bains (Frankreich)
1961 Mülhausen (Frankreich)
1962 Wien (Österreich)
1963 Hannover (Deutschland) Neue Statuten, KOBENHAVN - NYBORG (Dänemark) - Jährlicher Kongress
1964 Amsterdam (Niederlande)1965 Dubrovnik (Jugoslawien)1966 Marienbad (CS)
1967 Sant Feliu de Guíxols (Spanien)
1968 Salerno (Italien)
1969 Luxemburg (Luxemburg)
1970 Sousse (Tunesien) – 1. Kongress außerhalb Europas
1971 Montreux (Schweiz)
1972 Estoril (Portugal)
1973 Ostende (Belgien)
1974 Köln (Deutschland) – 1. “UNICA-Jeunesse” Wettbewerb
1975 Thorn (Volksrepublik Polen)
1976 Baden (Österr.) Umbenennung in “Union Internationale du Cinéma non-professionnel“
1977 Maastricht (Niederlande)
1978 Baku (Sowjetunion) - 1. Wettbewerb “Thema des Jahres”
1979 Turku (Finnland) - Neue Statuten und Regeln
1980 Baden (Schweiz)
1981 Siófok (Ungarn)
1982 Aachen (Deutschland) - Vorlesung über Videokunst
1983 Saint-Nazaire (Frankreich)
1984 Karl-Marx-Stadt (DDR)
1985 Mar del Plata (Argentinien) Jeuness-Beitrag „das colarische Beispiel“ St. Ulbrunn Film
1986 Tallinn (Sowjetunion)
1987 Graz (Österreich)
1988 Zagreb (Jugoslawien) - Einführung von Video
1989 Baden-Baden (Deutschland)
1990 Västerås (Schweden) – 1. World Minute Movie Cup
1991 St. Gallen (Schweiz) Minutencup „Edelweiß“ Josef Trixl 3. Preis
1992 Lido degli Estensi (Italien)
1993 Villa Carlos Paz (Argentinien)
1994 Hradec Králové (Tschechien)
1995 Bourges (Frankreich) - 100. Geburtstag des Films
1996 Almelo (Niederlande)
1997 Warschau (Polen)
1998 Zillertal (Österreich)
1999 Lappeenranta (Finnland)
2000 Roermond (Niederlande)
2001 Tallinn (Estland)
2002 Luxemburg (Luxemburg)
2003 Warschau (Polen)
2004 Veitshöchheim (Deutschland)
2005 Blankenberge (Belgien) - Umbenennung in "UNION INTERNATIONALE DU CINÉMA" - Minutencup „Justi in time“ Josef Trixl 4. Preis
2006 Gyeongju (Südkorea)
2007 Liptovský Mikuláš (Slowakei) Minutencup „Up to date“ Josef Trixl 3. Preis
2008 Hammamet (Tunesien) Homo Erectus Vitreus - Filmklub Fieberbrunn - Minutencup „Die Verjüngungskur“ Leo Waltl
2009 Danzig (Gdańsk) (Polen)
2010 Einsiedeln (Schweiz)
2011 Luxemburg (Stadt) (Luxemburg) Club Delicious – Filmklub Fieberbrunn - Diplom
2012 Russe (Bulgarien)
2013 Incheon (Südkorea) abgesagt Ende Jänner 2013
NEUER AUSTRAGUNGSORT: Fieberbrunn in TIROL/ÖSterreich,  24. bis 31. August 2013

Partner

Alte Post
Tirol Camp
Doedlinger Touristik
Fieberbrunn
Filmklub
Metzgerwirt Fieberbrunn
Pillerseetal
Unica
VÖFA